Der Dirigent

Zuletzt aktualisiert: 14 April 2017
Zugriffe: 11870

Dominik Hackner leitet das Mülheimer Zupforchester seit 2002.
Geboren 1968 in Bad Neuenahr, ist er seit frühester Jugend in der Zupforchesterbewegung aktiv. Begegnungen und Seminare mit Marcel Wengler, Detlef Tewes und Masayuki Kawaguchi prägten sein musikalisches Verständnis und den musikalischen Ausdruck.
Heute zählt Hackner zu den meistgefragten und erfolgreichsten Dirigenten seines Fachs. Von ihm geleitete Zupforchester errangen zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Seit 1990 leitet er das Zupforchester Heimersheim/Ahr und hat 2015 die Leitung des Landeszupforchester NRW „fidium concentus“ übernommen, nachdem er mehrere Jahre künstlerischer Leiter des Bayerischen Landeszupforchesters war. Dem Mülheimer Zupforchester ist er seit 1993 eng verbunden, seit 2002 als dessen künstlerischer Leiter.
Sein Schaffen ist in zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen dokumentiert. Neben dem Initiieren von neuen Kompositionen für Zupforchester ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit die Neu- und Wiederaufführung von vergessenen Werken des Zupforchesterrepertoires des 20. Jahrhunderts.
Seit seiner Jugendzeit komponiert Dominik Hackner für Zupfinstrumente. Seine Werke werden heute weltweit aufgeführt.
Hackner ist stellvertretender Präsident des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ).

Kennen Sie schon unsere Musiklesung "Die Zaubermandoline"?

zaubermandolineGemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.