Am 13. November 2019 haben wir zum wiederholten Mal den Landesorchesterwettbewerb gewinnen können und fahren somit als Vertreter des Landes NRW zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn.
Dort wollen wir bei unserem Wettbewerbsauftritt am 18.05. erneut die Jury von unserer Art Zupfmusik zu machen begeistern und - wie in den vergangenen Jahren - erneut erster Preisträger werden.
Nähere Infos zum Deutschen Orchesterwettbewerb unter:
https://www.musikrat.de/projekte/amateurmusizieren/deutscher-orchesterwettbewerb/
Nähere Infos zum Landesorchesterwettbewerb unter:
http://www.lmr-nrw.de/projekte/wettbewerbe/landes-orchesterwettbewerb-nrw/
Auch diesmal sind wir wieder dabei, wenn sich die Zupfer der Welt in Bruchsal treffen, beim Eurofestival Zupfmusik des Bundes Deutscher Zupfmusiker.
Gerne freuen wir uns auch über Fans, die uns beim Auftritt am 12.10. ab 19.30 Uhr im Bürgersaal begleiten.
Ein besonderes Element bei unserem Auftritt werden die Taikos sein, die uns freundlicherweise von Amaterasu-Taiko in Oberhausen zur Verfügung gestellt wurden. Noch wilder (und lauter) wird es sicher bei deren nächstem Autritt. Dieser ist unter http://www.amaterasu-taiko.de/auftritte/aktuelle-termine/ zu finden.
Ende Januar haben wir uns beim Probenwochenende im Tagungshaus BoGaTa in Bochum auf die spannenden Projekte 2018 vorbereitet:
Das sind zumindest die bisher bekannten Highlights. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich.
Bei detaillierten Fragen zu den Projekten bzw. Interesse an CDs mit unserer Musik senden Sie uns einfach eine Mail.
Mit dem erfolgreichen Abschneiden beim ersten nationalen Wettbewerb für Zupforchester sind wir erfolgreich in unser musikalisches Jahr gestartet. Eine Woche vor unserem Frühjahrskonzert am 06.05.2017 in Mülheim erreichten wir den ersten Preis mit hervorragenden 24,5 von 25 möglichen Punkten.
Bei frühlingshaftem Wetter verbrachten wir mit dem Orchester und den mitgereisten Fans einen schönen Tag im Haus Overbach in Jülich-Barmen. Vielen Dank an alle Organisatoren.
Den zugehörigen Zeitungsartikel in WAZ/NRZ finden Sie hier: https://www.waz.de/staedte/muelheim/muelheimer-zupfer-gewinnen-ersten-preis-bei-wettbewerb-id210456975.html
Auch die Aachener Zeitung berichtete über unsere erfolgreiche Teilnahme: http://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/wettbewerb-fuer-zupforchester-pflichtaufgabe-glanzvoll-bewaeltigt-1.1615361
Ende Januar haben wir uns beim Probenwochenende im Tagungshaus BoGaTa in Bochum auf die spannenden Projekte 2017 vorbereitet:
Das sind zumindest die bisher bekannten Highlights. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich.
Bei detaillierten Fragen zu den Projekten bzw. Interesse an CDs mit unserer Musik verwenden Sie einfach das Kontaktformular.
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de