Liebes Publikum,
Liebe Freunde und Förderer,
Liebes MZO,
in meiner Funktion als Vorsitzende des Mülheimer Zupforchesters freue ich mich, hier anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums ein paar Worte sagen zu dürfen.
Wie vermutlich viele von Ihnen, bin ich eher zufällig zur Zupfmusik gekommen: Ich war sechs Jahre alt und wollte eigentlich Schlagzeug lernen. Das durfte ich nicht mehr, denn das lernte bereits mein älterer Bruder. Und dann gab es an der Musikschule für die Mandoline damals noch keine Warteliste, also fing ich damit an. Drei Jahre später war ich im MZO mit dabei. Und so sehr mich nach wie vor auch das Schlagzeug reizt, bin ich doch meinen Eltern und meinen Lehrern sehr dankbar, dass ich den anderen Weg eingeschlagen habe und dran geblieben bin. Ein Leben ohne das MZO ist für mich heute kaum vorstellbar. Und das schöne daran ist: nicht nur für mich – mit der Musik und mit meinem Orchester habe ich als Kind gleich eine ganze Welt mit auf den Weg bekommen. Und das ist es wohl, was mich bei der Musik gehalten hat, in einem Alter, in dem viele andere das Üben aufgeben und das erst als Erwachsene bereuen: mein Freundes- und Bekanntenkreis bestand plötzlich aus Menschen, in deren Leben Musik eine zentrale, unverzichtbare Rolle spielt. Wer so etwas hat, gibt das nicht leichtfertig auf. Das MZO hat mich bei der Stange gehalten, und viele andere auch.
Und nun, im Kulturhauptstadtjahr, stehe ich hier an dieser Stelle und empfinde Glück, Glück und nochmals Glück:
Am 13.03.2010 wirkte das Mülheimer Zupforchester bei der Eröffnung der Tage der Chor und Orchestermusik in Lippstadt mit, in deren Rahmen am 14.03. von Kulturstaatsminister Naumann die Zelter-Plakette sowie die ProMusika-Plakette verliehen wurde.
Weitere Informationen auf der Internetseite des Landesmusikrates NRW
Am 9.5.2009 ist unsere neue 6. CD "Jenseits des Regenbogens" erschienen.
Werke von:
Squarzina, Kuwahara, Lemberg, Naito, Salieri, Schwaen, Lemberg, Hackner, Hesse, Kaufmann
wurden aufgenommen.
Solo-Violine: Katharina Lemberg
Leitung: Dominik Hackner
Erhältlich zum Preis von €15,-- (zzgl Porto und Verpackung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Italienreise", die neue CD des Mülheimer Zupforchesters e.V. ist ab heute erhältlich! Der Live-Mitschnitt des Konzerts vom 12.04.2008 im Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim an der Ruhr bietet eine abwechslungsreiche Rundreise durch die Werke beliebter italienischer Komponisten wie Raffaele Calace, Amadeo Amadei und Luigi Denza. Die detaillierte Trackliste finden Sie hier.
Der Titel der CD ist zugleich auch das Motto des Konzerts am 16.08.2008 in der Kundenhalle der Sparkasse Mülheim (siehe Termine). Alle Konzertbesucher können die CD dann direkt vor Ort erwerben, alle anderen können die "Italienreise" auch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hurra!
Wir sind - zum fünften Mal in Folge - Erster Preisträger beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2008 in Wuppertal geworden.
Weitere Infos gibt's hier .
Link zum Artikel in der WAZ-Mülheim: http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/ausgezeichnetes-zupforchester-id1488042.html
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de