Auf ihrer Bundesdelegiertenversammlung am 05.02.2012 in Fulda, wählten die Delegierten des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V. (BDZ) Dominik Hackner, künstlerischer Leiter des MZO seit 2002, in seinen Bundesvorstand.
Dominik Hackner bekleidet das Amt des Bundesgeschäftsführers.
Der BDZ vertritt deutschlandweit die Interessen im Sektor Zupfmusik. Er gehört weltweit zu den größten Fachverbänden für Gitarre, Mandoline, Zupforchester und Gitarrenensembles. Eine seiner Aufgaben ist die Veranstaltung des "Eurofestivals Zupfmsuik". Im Turnus von 4 Jahren führt diese Veranstaltung Musiker der ganzen Welt zusammen. Des vergangene Festival in Bruchsal 2010 (das MZO nahm teil) gehörte mit ca.1500 Musikern zu den größten Events seiner Art weltweit.
Das MZO führt in seinem Konzert am 21.04.2012 erstmals seit über 40 Jahren das Klavierkonzert von Hermann Ambrosius auf. Nach der Uraufführung des Werkes am 25.04.1970 in Hildesheim verschwand die Partitur auf misteriöse Weise und tauchte erst wieder in den 1980er Jahren auf. Aris Alexander Blettenberg spielt den Klavierpart in diesem groß angelgten Opus der Zupforchesterliteratur. Das Mülheimer Zupforchester erhält beim "Konzert für Klavier, 3 Akkordeons, Pauken und Zupforchester" tatkräftige Unterstützung von den Akkordeonisten Christina Priem, Daphne Schmitz und Sascha Woitschetzki. An den Pauken ist Thorben Richter zu hören. Die Blockflötistin Lena Frömmel wirkt bei den Werken von Behrend und Wölki mit. Der Berliner Komponist Daniel Huschert wird als Gast anwesend sein und erstmalig seine preisgekrönte Komposition RITUEL erleben.
Link zum Interview mit Aris Blettenberg in der WAZ vom 18.04.2012
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de