Die Eintrittskarten können im Vorverkauf über unser Kontaktformular bestellt werden und sind zudem vor Ort erhältlich:
Die Lesung basiert auf dem Roman "Die Hüter des Schwarzen Goldes" von Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel, in dem zwei Jugendliche in der Sagenwelt Unter Tage im Ruhrgebiet spannende Abenteuer erleben und eine verzauberte Mandoline eine wesentliche Rolle spielt. Gemeinsam mit den Autorinnen haben wir in einem zweijährigen Projekt den "roten Faden" rund um die Zaubermandoline herausgearbeitet und Dominik Hackner und Aris Blettenberg haben dazu passende Musik komponiert.
Nähere Informationen zum Projekt und zur Lesung finden sich auf der für das Projekt gestalteten Internetseite www.zaubermandoline.de.
Beim 9. Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 01.-07.05.2016 in Ulm stattfand, konnten wir erneut die Jury überzeugen und sind somit seit über 25 Jahren Preisträger dieses bundesweiten, vom Deutschen Musikrat organisierten, Orchesterwettstreits.
Beim abschließenden Preisträgerkonzert am 07.05. im Congress-Centrum Ulm sorgten wir mit unserer Darbietung der "Journey to Greece" für ein tobendes Publikum - was für uns mindestens so wichtig ist, wie die Überzeugung der Jury, das wir weiterhin zu den besten Orchestern in Deutschland gehören.
Zum Artikel der WAZ/NRZ: http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/zupforchester-erspielt-den-ersten-preis-aimp-id11809641.html
Auf unserer youtube-Seite gibt es einen Mitschnitt unseres Auftritts beim Preisträgerkonzert: https://youtu.be/cvpp--QwAWM
Ende Januar haben wir uns beim Probenwochenende im Tagungshaus BoGaTa in Bochum auf die spannenden Projekte 2016 vorbereitet:
Bei detaillierten Fragen zu den Projekten bzw. Interesse an CDs mit unserer Musik verwenden Sie einfach das Kontaktformular.
Das Mülheimer Zupforchester (MZO) unter der Leitung von Dominik Hackner hat am 27. September beim 9. Landesorchesterwettbewerb NRW 2015 in Duisburg in der Kategorie C1a (Zupforchester) mit 24,7 Punkten (von 25 möglichen) den 1. Preis erzielt. Damit setzte sich das Orchester gegen Wettstreiter aus Nordrhein-Westfalen durch und konnte sich so für den Bundesdeutschen Orchesterwettbewerb, der im Mai 2016 in Ulm stattfinden wird, qualifizieren.
Die Wettbewerbsjury, mit professionellen Musikern aus dem Hochschulbereich besetzt, bewertete den Auftritt des MZO mit der besten Punktzahl. Die intensiven Proben in den letzten Wochen, ein Ausflug mit eingeschlossen, haben das Orchester auf ein Niveau gebracht, das die Jury überzeugen konnte.
Der alle vier Jahre stattfindende Landes-Orchesterwettbewerb des Landesmusikrats richtet sich an Laienorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Er ist ein Auswahlverfahren, das in den Bundesländern ausgetragen wird. Die Preisträger der Landeswettbewerbe begegnen sich dann im folgenden Jahr auf dem Deutschen Bundeswettbewerb, der in der Regel über mehrere Tage stattfindet und vom Deutschen Musikrat durchgeführt wird. Das MZO freut sich auf das Zusammentreffen mit den führenden deutschen Laienorchestern und die Herausforderung im nächsten Jahr in Ulm.
Das Mülheimer Zupforchester nimmt am 9. Landesorchesterwettbewerb am 27.09.2015 in Duisburg teil. Das Wertungsspiel findet um 15 Uhr im kleinen Saal der Mercatorhalle Duisburg, Landfermannstr. 6, 47051 Duisburg statt. Freunde und Fans sind herzlich willkommen.
Der Zeitplan: hier
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de