MZO gewinnt 8. Landesorchesterwettbewerb NRW

Zuletzt aktualisiert: 25 November 2011
Erstellt: 17 Oktober 2011
Zugriffe: 9594

Link zum Artikel in der WAZ-Mülheim

 

Wieder große Freude bei den Fans und Freunden des Mülheimer Zupforcheters. Das MZO erreichte beim  Landesorchesterwettbewerb am 16.10.2011 in Paderborn in der Kategorie C1, Zupforchester, 23,5 Punkte und erhielt die Wertung "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen". Für die Musiker aus Mülheim war es die siebte Qualifikation in Folge zum Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 12.5.-20.5.2012 in Hildesheim ausgetragen wird. Seit Einführung des Wettbewerbs im Jahre 1986 vertritt das Ensemble die Farben des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Mülheim an der Ruhr, wo das Orchester bislang immer einen 1. Preis erzielte.

Der Sieg beim Landesorchesterwettbewerb war der 3. Erfolg in Folge unter der Leitung seines Dirigenten Dominik Hackner. Die starke Konkurrenz kam in diesem Jahr aus Wuppertal, Aachen, Düsseldorf und Geseke. Nach dem Sieg beim Internationalen "Siegfried-Behrend-Wettbewerb" war dies der zweite Wettbewerbsgewinn innerhalb von 14 Tagen.

Das Wettbewerbsprogramm erklingt auszugsweise beim nächsten Konzert am 12.11.2011 im Kammermusiksaal der Stadthalle, darunter auch das grandiose "Preludio Sinfonico" des Italieners Ugo Bottacchiari.


Kennen Sie schon unsere Musiklesung "Die Zaubermandoline"?

zaubermandolineGemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.