Das MZO führt in seinem Konzert am 21.04.2012 erstmals seit über 40 Jahren das Klavierkonzert von Hermann Ambrosius auf. Nach der Uraufführung des Werkes am 25.04.1970 in Hildesheim verschwand die Partitur auf misteriöse Weise und tauchte erst wieder in den 1980er Jahren auf. Aris Alexander Blettenberg spielt den Klavierpart in diesem groß angelgten Opus der Zupforchesterliteratur. Das Mülheimer Zupforchester erhält beim "Konzert für Klavier, 3 Akkordeons, Pauken und Zupforchester" tatkräftige Unterstützung von den Akkordeonisten Christina Priem, Daphne Schmitz und Sascha Woitschetzki. An den Pauken ist Thorben Richter zu hören. Die Blockflötistin Lena Frömmel wirkt bei den Werken von Behrend und Wölki mit. Der Berliner Komponist Daniel Huschert wird als Gast anwesend sein und erstmalig seine preisgekrönte Komposition RITUEL erleben.
Link zum Interview mit Aris Blettenberg in der WAZ vom 18.04.2012
Link zum Artikel in der WAZ-Mülheim
Am Samstag, den 12.11.2011, gab das MZO sein traditionelles Herbstkonzert im Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Auf dem Programm stehen Werke von Mandonico, Bottacchiari, Mezzacapo, Leopold Mozart, Stefano Squarzina und Antonius Streichardt. Einer der Höhepunkte war das Konzert für Solo-Mandoline und Zupforchester von Antonius Streichardt. Den Solopart übernahm Ricarda Küpper, Konzertmeisterin des MZO. Das Konzert wurde wieder in der Reihe Kammerkonzerte des Kulturbetriebs der Stadt Mülheim veranstaltet.
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de