Unter dem Titel "Generationen" präsentiert das MZO am Samstag, den 24.11.2012, mit neuer Anfangszeit 19.30 Uhr, sein diesjähriges Herbstkonzertprogramm. Das Ensemble feiert das 30-jährige Dirigentenjubiläum seines künstlerischen Leiters Dominik Hackner und bietet gleichzeitig Orchestermitglied Aris Alexander Blettenberg den Rahmen für sein Dirigentendebüt. Auf dem Konzertprogramm stehen unterhaltende Werke des 20.Jahrhunderts, darunter die Uraufführung von Blettenbergs Komposition "First Jazzy Impressions" für Zupforchester.
Konzertprogramm:
Carl Ditters von Dittersdorf- 3 Englische Tänze
Aris A. Blettenberg- First Jazzy Impressions für Zupforchester
Richard Charlton- Dances for the Moon and the Mandolin
Günther Becker- Griechische Tanzsuite für ZO
Dominik Hackner- "Sketch Book"-Tanzsuite op.57 für ZO
Siegfried Behrend- Rumba Catalan
Hiromitsu Kagajo- Black Out
Max Baumann- Serenata Danzante Italiana op.90
Mit drei siegreichen Wettbewerben, zwei herrausragenden Konzerten in der Stadthalle sowie zwei Mitwirkungen beim MMGV Frohsinn geht eine fulminate Saison zu Ende. Das MZO verabschiedet sich am 05.07.2012 mit seiner letzten Probe vor den Ferien in die wohlverdiente Sommerpause.
Am 16.08. startet dann die neue Saison, die wieder einige Highlights beinhalten wird. Das Stadthallenkonzert am 24.11.2012 steht ganz im Zeichen des 30-jährigen Dirigentenjubiläums des MZO Leiters Dominik Hackner, der nun auch schon seit 10 Jahren den Posten des Orchesterleiters der Mülheimer inne hat. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Herbert Baumann, Max Baumann, Hiromitsu Kagajo, Dittersdorf und Rudolf Lück sowie von Hackner selbst.
Zuvor fiebert das MZO aber dem geplanten Umzug in die neuen Proberäumlichkeiten ins "Haus der Stadtgeschichte" in der Von-Graefe-Strasse. Dies geht einher mit dem Umzug der Mülheimer Musikschule.
Für den Winter/Frühling 2013 plant das MZO seine nunmehr 7. CD-Aufnahme und schliesslich konnte für das Frühjahrskonzert am 27.04.2013 mit Detlef Tewes wieder ein herausragender Solist gewonnen werden. Er wird gemeinsam mit den Mülheimer Zupfern das Konzert in G-Dur für Solo-Mandoline und Orchester von Johann Nepomuk Hummel aufführen.
Der Mülheimer Männergesangsverein "MMGV Frohsinn 1852" wird in diesem Jahr 160 Jahre alt. Das Jubiläumskonzert wir vom MZO mitgestaltet. Am Sonntag, den 17.06.2012 um 16 Uhr im Festsaal der Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Das MZO präsentiert, unter der Leitung von Dominik Hackner, Werke von Carl Stamitz, Claudio Mandonico und Bruno Szordikowski. Eintrittskarten sind erhältlich bei unserer Geschäftsführerin Ricarda Küpper (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173-7070584). Der Eintrittspreis beträgt € 5,--. Einlass ab 15.30 Uhr.
Gemeinsam mit den Autorinnen Inge Meyer-Dietrich und Anja Kiel haben wir aus ihrem Buch "Die Hüter des Schwarzen Goldes" eine Musiklesung konzipiert, die 2014 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen Premiere feierte - dem Schauplatz des spannenden Finales der Geschichte. Details hierzu finden Sie unter www.zaubermandoline.de